Technik, die nicht nur passt –
sondern weiterdenkt
Technische Entwicklung Praxisnah entwickelt. Passgenau umgesetzt.

Unser Dienstleistungsportfolio der Anwendungs- und Werkzeugtechnik ist vielfältig. Wir unter-stützen Sie bei der Entwicklung von Formteilen und Spritzgießwerkzeugen, der Integration neuer Prozesse bis hin zur verfahrenstechnischen Umsetzung im gesamten Bereich der Thermo- und Duroplastverarbeitung. Darüber hinaus sind wir weltweit für Sie tätig und helfen Ihnen bei der Optimierung bestehender Prozesse. Hierzu steht Ihnen unser praxisorientiertes Fachpersonal sowie sehr gut ausgestattetes Technikum zur Verfügung.
Abmusterung & Prüfkörper
In unserem Technikum bieten wir neben den üblichen Standardprobekörpern auch Bemusterungen von Neu- oder Problemwerkzeugen unter seriennahen Bedingungen – im Rahmen einer Erst-, Funktions- oder Folgemusterung- an. Bei den Musterungen und dem Herstellen von Probekörpern ist es das Ziel, durch systematisches Vorgehen Schwachpunkte und Optimierungspotenziale aufzudecken, um ein serientaugliches Werkzeug zu genieren. Wir verarbeiten Thermoplaste und Duroplaste.
Unser Maschinenpark umfasst
- 9 Spritzgießmaschinen inklusive modernster Peripherie im Schließkraftbereich bis 240t
- konventionelle Thermoplastspritzgießmaschinen
- diverse Schäumtechnologien
- In Mould Coating
- Duroplastpresse
- Elastomermaschine
Der meistgenutzte Schneckenbereich liegt zwischen 15 und 45 Millimetern, aber ebenso können individuelle Anforderungen erfüllt werden. Durch Jahrzehnte lange Entwicklungsarbeit können wir zu vielen Fragestellungen Sonderlösungen anbieten und haben dazu auch die entsprechende Hardware im Haus. Da wir viele Verfahren selbst oder mit entwickelt haben, beherrschen wir diese, kennen aber auch deren Grenzen. Ein weiterer Vorteil ist die unmittelbare Nähe zu unserem Analyselabor. So können wir bei Bedarf – unter einem Dach – Ihre Bauteile oder Probekörper und das Musterungsergebnis direkt analytisch bewerten. Die Qualität der Bauteile steht im Vordergrund und die entscheidende Frage ist: „Kann mit Hilfe von verfahrenstechnischen Änderungen die geforderte Bauteilqualität erreicht werden, oder muss das Werkzeug geändert werden?“ Das übernehmen wir für Sie!
Simulation
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung der Formteil- & Werkzeugkonstruktion. Rechnerische Auslegung mittels Softwareunterstützung (CAE). Hierbei können wir Sie bei Ihren Anliegen mit sehr kurzen Durchlaufzeiten langjähriger Erfahrung in der Simulation unterstützen und eine individuelle Lösung erarbeiten! Erreichen Sie Ihre gesteckten Ziele in der Formteil- Werkzeugkonstruktion! Die Spritzgießsimulation wird vor der tatsächlichen Artikel- oder Werkzeugumsetzung eingesetzt, um Fehler in der Konstruktionsphase zu vermeiden und dadurch Projektzeiten zu verkürzen.
Unsere Themenschwerpunkte
- Optimierung der Formteil- und Werkzeugkonstruktion durch gezielte Ergebnisinterpretation
- Rheologie (Füllung oder Füllsimulation)
- Thermik
- Schwindung und Verzug
- Sonderverfahren (z. B. Mehrkomponententechnik)
- Thermoplast- und Duroplastsimulation
- mechanische Werkzeug- und Artikelanalyse mittels FEM Berechnung
- Bewertung kundenseitiger Simulationen
Additive Fertigung
Wir verfügen in unserem Institut in Lüdenscheid über ein Innovationszentrum für additive Fertigungstechnologien (IAF).
Generativ. Additiv. Zukunftsweisend.
In unserem Innovationszentrum für additive Fertigungstechnologien können wir Ihnen Bauteile mittels verschiedener Verfahren drucken.
Wir bieten Ihnen
- FFF (bis 300°C Massetemperatur und Endlosfaser möglich)
- FDM (ABS oder PEEK)
- SLA (div. Photopolymere mit breitem Eigenschaftsspektrum)
- SLS (PA 11, 12 und TPE)
- Filamentherstellung von Kunststoffen mit bis zu 400°C Massetemperatur und 4mm Durchmesser
- Unterstützung für den 3D-Druck bei der Verfahrensauswahl und der Auslegung von Bauteilen
- Rapid Tooling (Herstellung von Spritzgussbauteilen aus gedruckten Kunststoffeinsätzen)
- Industrieller 3D-Druck
- Langzeitverhalten von additiven Bauteilen
- Herstellung von Prototypen und Bauteilen in Kleinstserie
Lösungen beginnen mit
dem richtigen Gespräch
Jede Funktion braucht das richtige Fundament
Ob Serienstart, Prozessoptimierung oder Sonderlösung – wir denken uns in Ihre Anwendung hinein und entwickeln gemeinsam die passende Umsetzung. Melden Sie sich – wir sind gespannt auf Ihr Projekt.
Termine
Alle Termine ansehen-
09.-11.09.2025
Einstieg in die Spritzgießtechnik
Villingen-Schwenningen Seminar -
10.-11.09.2025
Workshop Prüfungsvorbereitung Verfahrensmechaniker
Lüdenscheid Seminar -
16.+17.09.2025
Konstruktion & Bau von Spritzgießwerkzeugen
Lüdenscheid Seminar -
23.-25.09.2025
Einstieg in die Spritzgießtechnik
Lüdenscheid Seminar -
23.09.2025
Basiswissen der Form- und Lagetoleranzen
Villingen-Schwenningen Seminar