Das WdZ lädt zur kostenfreien Jahreskonferenz ein (30.10.2025)

„Impulse zur strategischen Ausrichtung der Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie“
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahreskonferenz des Werkstoffforums der Zukunft ein. Unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg zur zirkulären Wirtschaft“ erwarten Sie spannende Impulse, innovative Ansätze und praxisnahe Diskussionen rund um die Kreislaufwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Datum: 30.10.2025, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: ZENIT GmbH, Bismarckstraße 28, 45470 Mülheim oder digital mit ZOOM
Moderation: Jürgen Schnitzmeier, ZENIT GmbH
Agenda:
10.00 Uhr
Begrüßung
10.05Uhr
Keynote: Dagmar Grote Westrick, Referatsleiterin Nachhaltige und Zirkuläre Wirtschaft Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW – „Gemeinsam auf dem Weg zur zirkulären Wirtschaft – Entwicklungen und Perspektiven der Kreislaufwirtschaft in Nordrhein-Westfalen“
10.15 Uhr
„Von der Entsorgungsperspektive zur Ressourcennutzung“,
Michael Tesch, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
10.35 Uhr
„Werkstoffforum KONKRET“ – Teil 1 – Hürden aufdecken
Katharina Prammer, Kunststoff-Institut, Lüdenscheid
11.00 Uhr
„Vom Elektroaltgerät zum Wertstoff: rABS im Qualitätscheck“,
Hanna Steffen, Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Ralph Sauerbier, REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG
11.20 Uhr
Pause
11.45 Uhr
„Nachhaltigkeitsbewertung bei der Auswahl und Substitution von Kunststoffen“,
Michael Ritthoff, Wuppertal Institut
12.05 Uhr
„Plastik-Bingo“ oder das gezielte Sortieren von Stoffströmen – Technologische Strategien zur Qualitätssicherung und Sortenreinheit in der Kunststoffverarbeitung, Michael Tesch, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
12.25 Uhr
„Werkstoffforum der Zukunft NETZWERK – wer kann was?“,
Sabine Widdermann, ZENIT GmbH
12.35 Uhr
„Werkstoffforum KONKRET“ – Teil 2 – Hürden aus dem Weg räumen
Katharina Prammer, Kunststoff-Institut, Lüdenscheid
13.00 Uhr
Vorstellung der Workshop-Ergebnisse Werkstoffforum KONKRET
Katharina Prammer, Kunststoff-Institut, Lüdenscheid
13.10 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick – Wie geht es im Forum weiter
Michael Tesch, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Teilnehmenden und Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Werkstoffe in einer zirkulären Wirtschaft.
Weitere Informationen:
Michael Tesch
Tel.: +49 2351 1064-160
Mail: tesch@kimw.de