• NACHHALTIGKEIT
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
KIMW-Logo-2021
  • Über uns
    • Unsere_Standorte_

      Unsere Standorte

      Wer_wir_sind

      Wer wir sind

      Über Uns_Struktur_Organigramm_iStock-174813988_hocus-focus

      Struktur KIMW

      Über uns_Alle Gesellschaften

      Alle Gesellschaften

      FAQ

      FAQ

  • Netzwerk
    • Vorteile

      Vorteile

      Teaserbild Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Logowand_statt Video Michael Kopie

      Trägergesellschaft

      Netzwerk_Netzwerkprojekte

      Netzwerkprojekte

      LOgo VWDF

      VDWF

  • Prüfung
    • kimw-pruefung-pruef-und-analysetechnik

      Vorteile

      kimw-pruefung-pruefungen-nach-branchenstandards

      Prüfung nach Branchenstandards

      kimw-pruefung-schadensanalyse

      Material- und Schadensanalyse

      kimw-pruefung-recycling

      Recycling

      kimw-pruefung-materialdatenbank

      Materialdatenbanken

  • Engineering
    • engineering-von-der-idee-bis-zum-produkt

      Anwendungs- und Werkzeugtechnik

      engineering-slider-oberflaechentechnik

      Oberflächentechnik

      engineering-slider-neue-materialen

      Neue Materialien

      engineering-slider-ringversuche

      Ringversuche

      Engineering_Teaserbild Verbundprojekte 2

      Aktuelle Verbundprojekte

  • Forschung
    • kimw-forschung-für-die-zukunft

      Projekte fördern lassen

      Prüfung (2)

      Forschungsinfrastruktur

      Forschung_Teaserbild Forschungsinfrastruktur

      Forschungsschwerpunkte

      Forschung_Teaserbild Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte

  • Consulting
    • Vorteile

      Vorteile

      Cluster 2.0

      Cluster 2.0.

      KIMW-consulting-innovationen-geschaeftsmodelle-16-9

      Strategien, Trends und Branchen

      bild-laptop+mensch-mockup

      Branchentreff 4.0

  • Aus- und Weiterbildung
    • kimw-aus-und-weiterbildung

      Unser Portfolio

      Bild

      Firmenschulungen

      Aktuelle Termine

      Aktuelle Termine

      aus-und-weiterbildung

      E-Learning

Suche
schließen
Suche
schließen
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Prüfung
  • Engineering
  • Forschung
  • Consulting
  • Aus-und Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • Shop
  • Kontakt

LOGIN

LANGUAGE

  • DE

FIRMENSPEZIFISCHE SCHULUNGEN

In Zeiten von immer höher werdendem technischen Anspruch einerseits sowie zunehmendem Fachkräftemangel andererseits, ist eine individuelle, zielgerichtete Aus- und Weiterbildung eines jeden einzelnen Mitarbeiters zwingend notwendig bzw. unerlässlich.

WAS SIND
FIRMENSPEZIFISCHE SCHULUNGEN?

Bei dieser Variante werden unsere Standard-Seminare nur für Sie

und Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durchgeführt.

Das heißt, der Seminarleiter oder die Seminarleiterin kommt zu Ihnen ins Haus

und hält das gebuchte Seminar ganz exklusiv für Sie.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Schulung in unserem Räumlichkeiten in Lüdenscheid,

Villingen-Schwenningen oder einem anderen Ort Ihrer Wahl stattfinden zu lassen.

 

Neben dem Vorteil, dass Sie ganz unter sich bleiben können und sich alle Fragen ausschließlich auf Ihr Unternehmen beziehen, lassen sich bei firmenspezifischen Schulungen auch die Inhalte an genau Ihre Bedürfnisse anpassen. Je nach Bedarf, können wir Ihnen Ihr ganz individuelles Schulungskonzept erstellen.

Übrigens:

Auch über Ländergrenzen Deutschlands hinweg bringen wir unser Wissen in Ihr Unternehmen. Unsere Referenten und Referentinnen waren bereits unter anderem in Portugal, Indien und auf Zypern für unsere Kunden vor Ort. 

Zitat_Frommberger

Die Organisation und Kommunikation im Vorfeld mit Frau Saß ist stets gut strukturiert und auf vertrauensvoller Ebene. Auch bei kurzfristigen Terminänderungen oder einer nachträglichen Hinzubuchung bestimmter Themen, reagiert das Institut sofort, flexibel und sehr entgegenkommend. Unsere Partnerschaft im Bereich der Aus- und Weiterbildung werden wir auf jeden Fall aufrechterhalten.

JENS FROMMBERGER
Geschäftsführer, Werner Langer GmbH & Co. KG

WIE IST DER ABLAUF?

Sprechen Sie uns an!

In ausführlichen Gesprächen eruieren wir gemeinsam mit Ihnen ein auf die

Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und Mitarberiterinnen abgestimmtes Schulungsprogramm.

Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, aus dem die vorher besprochenen Inhalte, die Schulungsdauer und die Kostenzusammensetzung hervorgehen.

Sollte Ihnen dies zusagen, sprechen wir Durchführungstermine ab.

 

Ist alles besprochen und bestätigt, können Sie sich auf eine maßgeschneiderte und exklusive Schulung am Ort Ihrer Wahl freuen. 

 

Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat.

FIRMENSPEZIFISCHE
SCHULUNGEN

Eine zielgerichtete und zugleich kostengünstige Variante der Aus- und Weiterbildung, wenn Sie 4-5 Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen anmelden möchten. 

Jetzt informieren.

UNSER ANGEBOT - INDIVIDUELL ZUGESCHNITTEN

  • auf den Ausbildungsstand der Teilnehmenden
  • auf das Produktportfolio
  • auf der im Einsatz befindlichen Materialen und deren Spezies
  • auf die Verfahrenstechnik
  • auf die bestehenden Anforderungen und Aufgabenstellungen

Wir beraten Sie gern.

ANSPRECHPARTNER
Ich bin für sie da

Sie möchten gern mehrere Mitarbeitende im Bereich der Kunststofftechnik weiterbilden lassen? Dann lohnt sich eine firmenspezifische Schulung. Sprechen Sie mich an. Zusammen entwickeln wir Ihre individuelle Schulung.

ANDREA SASS

DIPL.-ING.
FIRMENSPEZIFISCHE SCHULUNGEN

Tel: +49 2351 1064-152
E-Mail: a.sass@kimw.de

KONTAKT

KONTAKT

Wir sind für Sie da!

HOTLINE

E-MAIL

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

ANRUFEN

Für Sie erreichbar
Mo bis Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 –  15:00 Uhr

E-MAIL

Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    UP2DATE BLEIBEN
    ABONNIEREN SIE DEN KIMW-NEWSLETTER
    Facebook-f Linkedin-in Youtube Instagram Twitter Xing
    • Nachhaltigkeit
    • Wissensplattform
    • Karriere
    • Downloads
    • News
    • Kontakt
    • SHOP
    • LOGIN
    • Nachhaltigkeit
    • Wissensplattform
    • Karriere
    • Downloads
    • News
    • Kontakt
    • SHOP
    • LOGIN
    Copyright © 2023 KIMW

    Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

    Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

    Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

    Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH
    Copyright © 2023 KIMW

    PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

    FORSCHUNGSPROJEKTE

    FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

    FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

    AUFTRAGSFORSCHUNG

    HOME

    PRÜFUNG

    ENGINEERING

    FORSCHUNG

    CONSULTING

    NACHHALTIGKEIT

    AUS- UND WEITERBILDUNG

    WISSENSPLATTFORM

    ÜBER UNS

    STANDORTE

    KONTAKT

    HOTLINE

    Wir freuen uns auf Ihren Anruf

    +49 (0) 2351 1064 -191

    Für Sie erreichbar Mo bis Do: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

    Nur wenige Schritte zu unserem kostenlosen Whitepaper

    Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen.

    ZURÜCK

    CONSULTING

    CLUSTER 2.0

    STRATEGIEN, TRENDS & BRANCHEN

    BRANCHENTREFF 4.0

    ZURÜCK

    AUS- UND WEITERBILDUNG

    UNSER PORTFOLIO

    FIRMENSCHULUNGEN

    TERMINE

    E-LEARNING

    ZURÜCK

    NETZWERK

    VORTEILE

    AUSZEICHNUNGEN

    TRÄGERGESELLSCHAFT

    NETZWERKPROJEKTE

    VDWF

    ZURÜCK

    ENGINEERING

    ANWENDUNGS- UND WERKZEUGTECHNIK

    OBERFLÄCHENTECHNIK

    NEUE MATERIALEN

    RINGVERSUCHE

    AKTUELLE VERBUNDPROJEKTE

    Zurück

    ÜBER UNS

    STANDORTE

    WER WIR SIND

    STRUKTUR KIMW

    ALLE GESELLSCHAFTEN

    FAQ

    ZURÜCK

    PRÜFUNG

    VORTEILE

    PRÜFUNG NACH BRANCHENSTANDARDS

    MATERIAL- UND SCHADENSANALYSE

    RECYCLING

    MATERIALDATENBANKEN

    ZURÜCK

    FORSCHUNG

    PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

    FORSCHUNGSPROJEKTE

    FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

    FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

    FORSCHUNG

    PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

    FORSCHUNGSPROJEKTE

    FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

    FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

    AUFTRAGSFORSCHUNG