Zum Inhalt wechseln
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • Über uns
    • Unsere_Standorte_

      Unsere Standorte

      Wer_wir_sind

      Wer wir sind

      Über Uns_Struktur_Organigramm_iStock-174813988_hocus-focus

      Struktur KIMW

      Über uns_Alle Gesellschaften

      Alle Gesellschaften

      FAQ

      FAQ

  • Netzwerk
    • Vorteile

      Vorteile

      Teaserbild Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Logowand_statt Video Michael Kopie

      Trägergesellschaft

      Netzwerk_Netzwerkprojekte

      Netzwerkprojekte

      LOgo VWDF

      VDWF

  • Prüfung
    • kimw-pruefung-pruef-und-analysetechnik

      Vorteile

      kimw-pruefung-pruefungen-nach-branchenstandards

      Prüfung nach Branchenstandards

      kimw-pruefung-schadensanalyse

      Material- und Schadensanalyse

      kimw-pruefung-recycling

      Recycling

      kimw-pruefung-materialdatenbank

      Materialdatenbanken

  • Engineering
    • engineering-von-der-idee-bis-zum-produkt

      Anwendungs- und Werkzeugtechnik

      engineering-slider-oberflaechentechnik

      Oberflächentechnik

      engineering-slider-neue-materialen

      Neue Materialien

      engineering-slider-ringversuche

      Ringversuche

      Engineering_Teaserbild Verbundprojekte 2

      Aktuelle Verbundprojekte

  • Forschung
    • kimw-forschung-für-die-zukunft

      Projekte fördern lassen

      Prüfung (2)

      Forschungsinfrastruktur

      Forschung_Teaserbild Forschungsinfrastruktur

      Forschungsschwerpunkte

      Forschung_Teaserbild Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte

  • Consulting
    • Vorteile

      Vorteile

      Cluster 2.0

      Cluster 2.0.

      KIMW-consulting-innovationen-geschaeftsmodelle-16-9

      Strategien, Trends und Branchen

      K-Branche_Logo

      k-branche.de

  • Aus- und Weiterbildung
    • kimw-aus-und-weiterbildung

      Unser Portfolio

      Bild

      Firmenschulungen

      Aktuelle Termine

      Aktuelle Termine

      aus-und-weiterbildung

      E-Learning

KIMW-Logo-2021
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Prüfung
  • Engineering
  • Forschung
  • Consulting
  • Aus-und Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • Shop
  • Kontakt

LOGIN

LANGUAGE

  • DE

Zuwendungsbescheid für
Werkstoffforum der Zukunft (WdZ)

Das KUNSTSTOFF-INSTITUT LÜDENSCHEID und seine Kooperationspartner REMONDIS, TECHNOLOGIEZENTRUM SCHWERTE, das WUPPERTAL INSTITUT und die ZENIT erhalten für ihr Projekt „Werkstoffforum der Zukunft“ in Summe eine Förderung aus dem 5-StandorteProgramm über 6,3 Millionen Euro.

 

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid als Initiator und Konsortialführer des Projekts konnten ganz offiziell am 23.01.2024 die Zuwendungsbescheide von Wirtschafts- und Klimaschutzmi-nisterin Mona Neubaur im Wirtschaftsministerium zu Düsseldorf in Empfang nehmen.

Vom Steinkohlekraftwerksstandort zur innovativen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Region – bei dieser Transformation unterstützt die Landesregierung Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna mit dem 5-StandorteProgramm. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreichte nun Förderbescheide von Bund und Land im Gesamtvolumen von 12,5 Millionen Euro für zwei innovative Vorhaben aus dem Programm: das „Werkstoffforum der Zukunft“ im Kreis Unna und das Projekt „Werkbank Sektorenkopplung“ der Hochschule Hamm-Lippstadt.


Ministerin Neubaur: „Ich freue mich, dass gleich zwei so innovative Vorhaben im 5-StandorteProgramm jetzt an den Start gehen können. Das ‚Werkstoffforum der Zukunft‘ wird dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und die Wertschöpfungsketten im Bereich Kunststoff nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Ich bin überzeugt, dass beide Vorhaben die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft maßgeblich vorantreiben.“


„Das Werkstoffforum der Zukunft wird in Schwerte in einem bisher einzigartigen Zusammenschluss aus Kunststoffindustrie, Kreislaufwirtschaft und Umweltorganisationen den Einsatz von Kunststoffen neu denken“, so Stefan Schmidt Geschäftsführer des Kunststoff-Instituts. Das 6-köpfige Team des Instituts wird in den kommenden 4 Jahren einen umfangreichen Arbeitsplan verfolgen, der es ermöglicht, neue Materialien in neuen Anwendungen einzusetzen, Kunststoffprodukte besser in den Kreislauf zu bringen, Kunststoffprodukte auf deren Umweltverträglichkeit besser zu klassifizieren und auch Recyclingquoten zu erhöhen.
Das Projekt wird somit einen erheblichen Beitrag dazu leisten können, dass Klimaneutralität auch Realität wird und das Motto: „Kunststoff nur dort, wo Kunststoff sinnvoll ist“ auch wirklich Umsetzung findet.

Im Bild:
Forumsleiter Michael Tesch (v.l.), Geschäftsführer Stefan Schmidt und Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Poschmann bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides von Ministerin Neubaur in Düsseldorf (Bild Copyright: MWIKE NRW)

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

NEWS &
INFOSERVICE

Bleiben Sie informiert – in dieser Rubrik finden Sie unsere Newsletter und können sich Ihre gewünschten Infomaterialien ganz einfach selbst zusammenstellen.

19.05.2025
19.05.2025
NEWS |
NETZWERK

CIRCVET – Qualifizierung für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft in Europa

05.05.2025
05.05.2025
NEWS |
NACHHALTIGKEIT

Praxisorientierte Berichte zur Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens

02.05.2025
02.05.2025
NEWS |
AUS- UND WEITERBILDUNG

Veranstaltungstipp: Bildung, Bier + Bratwurst am 26.06.2025

30.04.2025
05.05.2025
NEWS |
NETZWERK

KUTENO und KPA erstmals parallel – wir sind dabei

23.04.2025
23.04.2025
NEWS |
NETZWERK

Moulding Expo 2025 – Treffen Sie uns in Stuttgart

17.04.2025
17.04.2025
NEWS |
ENGINEERING,PRÜFUNG

Schadstoffe oder Fehler im Bauteil: Im Team dem Übel auf der Spur

UP2DATE BLEIBEN
ABONNIEREN SIE DEN KIMW-INFOSERVICE
Newsletter auswählen
Facebook-f Linkedin-in Youtube Instagram Xing
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
Copyright © 2025 KIMW

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH
Copyright © 2025 KIMW

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG

HOME

PRÜFUNG

ENGINEERING

FORSCHUNG

CONSULTING

NACHHALTIGKEIT

AUS- UND WEITERBILDUNG

WISSENSPLATTFORM

ÜBER UNS

STANDORTE

KONTAKT

Nur wenige Schritte zu unserem kostenlosen Whitepaper

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen.

ZURÜCK

CONSULTING

CLUSTER 2.0

STRATEGIEN, TRENDS & BRANCHEN

K-BRANCHE.DE

ZURÜCK

AUS- UND WEITERBILDUNG

UNSER PORTFOLIO

FIRMENSCHULUNGEN

TERMINE

E-LEARNING

ZURÜCK

NETZWERK

VORTEILE

AUSZEICHNUNGEN

TRÄGERGESELLSCHAFT

NETZWERKPROJEKTE

VDWF

ZURÜCK

ENGINEERING

ANWENDUNGS- UND WERKZEUGTECHNIK

OBERFLÄCHENTECHNIK

NEUE MATERIALEN

RINGVERSUCHE

AKTUELLE VERBUNDPROJEKTE

Zurück

ÜBER UNS

STANDORTE

WER WIR SIND

STRUKTUR KIMW

ALLE GESELLSCHAFTEN

FAQ

ZURÜCK

PRÜFUNG

VORTEILE

PRÜFUNG NACH BRANCHENSTANDARDS

MATERIAL- UND SCHADENSANALYSE

RECYCLING

MATERIALDATENBANKEN

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

Für Sie erreichbar Mo bis Do: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

ZURÜCK

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG