Zum Inhalt wechseln
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • Über uns
    • Unsere_Standorte_

      Unsere Standorte

      Wer_wir_sind

      Wer wir sind

      Über Uns_Struktur_Organigramm_iStock-174813988_hocus-focus

      Struktur KIMW

      Über uns_Alle Gesellschaften

      Alle Gesellschaften

      FAQ

      FAQ

  • Netzwerk
    • Vorteile

      Vorteile

      Teaserbild Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Logowand_statt Video Michael Kopie

      Trägergesellschaft

      Netzwerk_Netzwerkprojekte

      Netzwerkprojekte

      LOgo VWDF

      VDWF

  • Prüfung
    • kimw-pruefung-pruef-und-analysetechnik

      Vorteile

      kimw-pruefung-pruefungen-nach-branchenstandards

      Prüfung nach Branchenstandards

      kimw-pruefung-schadensanalyse

      Material- und Schadensanalyse

      kimw-pruefung-recycling

      Recycling

      kimw-pruefung-materialdatenbank

      Materialdatenbanken

  • Engineering
    • engineering-von-der-idee-bis-zum-produkt

      Anwendungs- und Werkzeugtechnik

      engineering-slider-oberflaechentechnik

      Oberflächentechnik

      engineering-slider-neue-materialen

      Neue Materialien

      engineering-slider-ringversuche

      Ringversuche

      Engineering_Teaserbild Verbundprojekte 2

      Aktuelle Verbundprojekte

  • Forschung
    • kimw-forschung-für-die-zukunft

      Projekte fördern lassen

      Prüfung (2)

      Forschungsinfrastruktur

      Forschung_Teaserbild Forschungsinfrastruktur

      Forschungsschwerpunkte

      Forschung_Teaserbild Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte

  • Consulting
    • Vorteile

      Vorteile

      Cluster 2.0

      Cluster 2.0.

      KIMW-consulting-innovationen-geschaeftsmodelle-16-9

      Strategien, Trends und Branchen

      K-Branche_Logo

      k-branche.de

  • Aus- und Weiterbildung
    • kimw-aus-und-weiterbildung

      Unser Portfolio

      Bild

      Firmenschulungen

      Aktuelle Termine

      Aktuelle Termine

      aus-und-weiterbildung

      E-Learning

KIMW-Logo-2021
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Prüfung
  • Engineering
  • Forschung
  • Consulting
  • Aus-und Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • Shop
  • Kontakt

LOGIN

LANGUAGE

  • DE

Regionale 2025 – Präsentationsjahr leitet großes Finale ein

Am 11. Juni 2025 fiel im Sauerland-Museum Arnsberg der offizielle Startschuss für das Präsentationsjahr der REGIONALE 2025. Die Veranstaltung, organisiert von der Südwestfalen Agentur GmbH, versammelte rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft – darunter auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Dieser lobte die REGIONALE 2025 als beispielhafte Strukturpolitik, die Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Identität vereint.

 

Rund 100 Millionen Euro an Fördermitteln wurden in die Region geholt und finanzieren Projekte, die sich thematisch von der Stadtentwicklung über Natur- und Kulturprojekte bis hin zu digitalen Bildungs- und Wirtschaftsinitiativen erstrecken. Bisher sind bereits 38 Projekte in der Umsetzung.

 

Auch zwei Projekte des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid, die in dem Rahmen der REGIONALE 2025 mit drei Sternen ausgezeichnet worden sind, starten demnächst:

 

3D-4-H2: 3D-Druck für Wasserstoffanwendungen

 

  • Ziel: Entwicklung innovativer 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Bauteilen für Wasserstoffanwendungen.
  • Hintergrund: Der Einsatz von Kunststoffen in der Wasserstofftechnologie steckt noch in den Anfängen. Klassische Verfahren wie Spritzguss sind für kleine Stückzahlen zu teuer.
  • Lösung: Durch additive Fertigung (3D-Druck) sollen kosteneffiziente, flexible Produktionsmöglichkeiten geschaffen werden – ideal für Prototypen, Sensorzellen, Messausrüstung und Lehrmittel.
  • Bedeutung: Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Wasserstofftechnologie in Südwestfalen und schafft mittelfristig eine Brücke zur Zulieferindustrie

 

Werkzeugbau der Zukunft

 

  • Ziel: Zukunftssicherung des Werkzeugbaus durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle.
  • Inhalte: Unterstützung von Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Kernkompetenzen, Entwicklung digitaler Plattformen und gemeinschaftlicher Innovationsprozesse.
  • Bedeutung: Der Werkzeugbau ist eine Schlüsselbranche für die Region. Das Projekt soll helfen, ihn resilienter, vernetzter und wettbewerbsfähiger zu machen

 

Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit praxisnaher Forschung und enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur nachhaltigen und digitalen Transformation der Region beiträgt.

 

Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Sie wird aus Mitteln
der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Präsentationsjahr läutet das große Finale ein und läuft noch bis Mitte 2026 mit zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen.

 

Zur Pressemeldung der Südwestfalen Agentur GmbH 

 


 

Weitere Informationen:

Udo Hinzpeter

Tel.: +49 2351 1064-198

Mail: hinzpeter@kimw.de

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

NEWS &
INFOSERVICE

Bleiben Sie informiert – in dieser Rubrik finden Sie unsere Newsletter und können sich Ihre gewünschten Infomaterialien ganz einfach selbst zusammenstellen.

09.07.2025
09.07.2025
NEWS |
NETZWERK

Neue Aufsichtsratsvorsitzende des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid gewählt

02.07.2025
02.07.2025
NEWS |
NETZWERK

Hub45 – Pop-up Coworking Space im Polymer Training Centre

29.06.2025
26.06.2025
NEWS |
ENGINEERING

Neues Verbundprojekt PFAS für September geplant

26.06.2025
25.06.2025
NEWS |
NACHHALTIGKEIT

Delegationsbesuch im Werkstoffforum der Zukunft in Schwerte

11.06.2025
11.06.2025
NEWS |
ENGINEERING

Werkzeugentlüftung – neues Verbundprojekt erfolgreich gestartet

10.06.2025
06.06.2025
NEWS |
NETZWERK

Save the Date: SPEEDKongress am 02.09.2025

UP2DATE BLEIBEN
ABONNIEREN SIE DEN KIMW-INFOSERVICE
Newsletter auswählen
Facebook-f Linkedin-in Youtube Instagram Xing
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
Copyright © 2025 KIMW

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH
Copyright © 2025 KIMW

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG

HOME

PRÜFUNG

ENGINEERING

FORSCHUNG

CONSULTING

NACHHALTIGKEIT

AUS- UND WEITERBILDUNG

WISSENSPLATTFORM

ÜBER UNS

STANDORTE

KONTAKT

Nur wenige Schritte zu unserem kostenlosen Whitepaper

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen.

ZURÜCK

CONSULTING

CLUSTER 2.0

STRATEGIEN, TRENDS & BRANCHEN

K-BRANCHE.DE

ZURÜCK

AUS- UND WEITERBILDUNG

UNSER PORTFOLIO

FIRMENSCHULUNGEN

TERMINE

E-LEARNING

ZURÜCK

NETZWERK

VORTEILE

AUSZEICHNUNGEN

TRÄGERGESELLSCHAFT

NETZWERKPROJEKTE

VDWF

ZURÜCK

ENGINEERING

ANWENDUNGS- UND WERKZEUGTECHNIK

OBERFLÄCHENTECHNIK

NEUE MATERIALEN

RINGVERSUCHE

AKTUELLE VERBUNDPROJEKTE

Zurück

ÜBER UNS

STANDORTE

WER WIR SIND

STRUKTUR KIMW

ALLE GESELLSCHAFTEN

FAQ

ZURÜCK

PRÜFUNG

VORTEILE

PRÜFUNG NACH BRANCHENSTANDARDS

MATERIAL- UND SCHADENSANALYSE

RECYCLING

MATERIALDATENBANKEN

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

Für Sie erreichbar Mo bis Do: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

ZURÜCK

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG