Zum Inhalt wechseln
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • Über uns
    • Unsere_Standorte_

      Unsere Standorte

      Wer_wir_sind

      Wer wir sind

      Über Uns_Struktur_Organigramm_iStock-174813988_hocus-focus

      Struktur KIMW

      Über uns_Alle Gesellschaften

      Alle Gesellschaften

      FAQ

      FAQ

  • Netzwerk
    • Vorteile

      Vorteile

      Teaserbild Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Logowand_statt Video Michael Kopie

      Trägergesellschaft

      Netzwerk_Netzwerkprojekte

      Netzwerkprojekte

      LOgo VWDF

      VDWF

  • Prüfung
    • kimw-pruefung-pruef-und-analysetechnik

      Vorteile

      kimw-pruefung-pruefungen-nach-branchenstandards

      Prüfung nach Branchenstandards

      kimw-pruefung-schadensanalyse

      Material- und Schadensanalyse

      kimw-pruefung-recycling

      Recycling

      kimw-pruefung-materialdatenbank

      Materialdatenbanken

  • Engineering
    • engineering-von-der-idee-bis-zum-produkt

      Anwendungs- und Werkzeugtechnik

      engineering-slider-oberflaechentechnik

      Oberflächentechnik

      engineering-slider-neue-materialen

      Neue Materialien

      engineering-slider-ringversuche

      Ringversuche

      Engineering_Teaserbild Verbundprojekte 2

      Aktuelle Verbundprojekte

  • Forschung
    • kimw-forschung-für-die-zukunft

      Projekte fördern lassen

      Prüfung (2)

      Forschungsinfrastruktur

      Forschung_Teaserbild Forschungsinfrastruktur

      Forschungsschwerpunkte

      Forschung_Teaserbild Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte

  • Consulting
    • Vorteile

      Vorteile

      Cluster 2.0

      Cluster 2.0.

      KIMW-consulting-innovationen-geschaeftsmodelle-16-9

      Strategien, Trends und Branchen

      K-Branche_Logo

      k-branche.de

  • Aus- und Weiterbildung
    • kimw-aus-und-weiterbildung

      Unser Portfolio

      Bild

      Firmenschulungen

      Aktuelle Termine

      Aktuelle Termine

      aus-und-weiterbildung

      E-Learning

KIMW-Logo-2021
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Prüfung
  • Engineering
  • Forschung
  • Consulting
  • Aus-und Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • Shop
  • Kontakt

LOGIN

LANGUAGE

  • DE

CIRCVET-Projekt erfolgreich beendet: Erwartungen deutlich übertroffen

Das Projekt CIRCVET ist eine europäische Initiative zur Entwicklung kostenloser, maßgeschneiderter Schulungsmaterialien zur Kreislaufwirtschaft speziell für die Kunststoffindustrie. Es wird von einem Konsortium aus Universitäten, Berufsbildungszentren, Forschungseinrichtungen und Unternehmen getragen und zielt darauf ab, sogenannte „Green Skills“ zu fördern – also Fähigkeiten und Wissen für eine nachhaltige, ressourceneffiziente Gesellschaft.

 

Torsten Urban begleitete das Projekt für das Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Das Vorhaben ist nun von offizieller Seite abgeschlossen – mit die Erwartungen übertreffenden Ergebnissen:

_______

„Das CIRCVET-Projekt ist zu Ende gegangen, und es ist an der Zeit, Bilanz über die Ergebnisse dieser langen und fruchtbaren Reise zu ziehen. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner (dem Koordinator AIJU, der Universität Las Palmas de Gran Canaria, CENTIFME, Polymeris, IDL, LINPRA, VPM, APRC, dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Proplast, HIT und der Universität Trient) führte dazu, dass die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) des Projekts deutlich übertroffen wurden.

 

Insbesondere wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • 1 vollständiger und kostenloser Schulungskurs, angepasst an
  • 3 verschiedene Ausbildungsstufen (Ausbildung für Hochschulstudenten (I-VET-HE), für Schüler von Berufsbildungszentren (I-VET-VET) und für Arbeitnehmer (C-VET)), unterteilt in
  • 8 thematische Module, die sich auf die Kreislaufwirtschaft in den vielen Bereichen beziehen, in denen Kunststoffe verwendet werden (allgemeine Konzepte der Kreislaufwirtschaft, Ökodesign und Ökobilanz, digitale Kompetenzen, Umwandlungsprozesse, Recycling, Verwertung, Nutzer und Verwendungszwecke, Unternehmertum)
  • 7 verschiedenen europäischen Sprachen (Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Litauisch und Italienisch) sowie Englisch

 

Um die Ergebnisse dieser 36-monatigen Projektlaufzeit zu verbreiten, wurden zahlreiche Kommunikations- und Verbreitungsmaßnahmen durchgeführt, darunter:

 

  1. die Einrichtung einer Projektwebsite (https://circvet.eu/), die bis heute mehr als 7000 Aufrufe verzeichnet hat
  2. die Einrichtung einer kostenlosen E-Learning-Plattform (https://project-spaces.eu/circvet/) für den Zugriff auf die erstellten Inhalte, die mehr als 4000 Besucher verzeichnet hat
  3. die Erstellung einer Projektseite auf LinkedIn mit fast 500 Followern, auf der die Projektaktivitäten und -ergebnisse aktiv verbreitet und mehr als 110 Beiträge veröffentlicht wurden
  4. die Veröffentlichung von 9 Artikeln aller Projektpartner in Fachzeitschriften und lokalen Zeitungen zur Verbreitung der Projektinitiativen
  5. die Erstellung von 3 Werbe- und Informationsvideos, die vollständig auf dem Youtube-Kanal verfügbar sein werden

 

Im Laufe des Projekts wurden mehr als 10 Pilot- und Validierungsveranstaltungen organisiert, an denen alle beteiligten europäischen Länder teilnahmen:

  1. fast 300 Schüler verschiedener Bildungsstufen
  2. mehr als 100 Unternehmen

 

Das Projekt endet Ende August 2025, aber die Zusammenarbeit zwischen den Partnern wird fortgesetzt, damit die E-Learning-Plattform aktiv und aktuell bleibt und die Inhalte weiterhin von allen Interessierten genutzt werden können.“

Quelle: CIRCVET 

 

Zur Pressemeldung

Zur Website CIRCVET

 


Weitere Informationen:

Torsten Urban

Tel.: +49 2351 1064-114

Mail: urban@kimw.de

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

NEWS &
INFOSERVICE

Bleiben Sie informiert – in dieser Rubrik finden Sie unsere Newsletter und können sich Ihre gewünschten Infomaterialien ganz einfach selbst zusammenstellen.

28.08.2025
27.08.2025
NEWS |
PRÜFUNG

Stellantis vertraut auf KIMW – Akkreditierte Brennprüfungen bestätigt

27.08.2025
27.08.2025
NEWS |
NETZWERK

Wir sind auf der K-Messe Düsseldorf: 08.10.-15.10.2025

20.08.2025
20.08.2025
NEWS |
AUS- UND WEITERBILDUNG

EventTipp: Innovations-Workshop zur Mobilität am 13.11.2025

19.08.2025
26.08.2025
NEWS |
AUS- UND WEITERBILDUNG

Unsere Event Highlights im September im Überblick

15.08.2025
13.08.2025
NEWS |
AUS- UND WEITERBILDUNG

#KIMWonTour auf der Wetzlarer Herbsttagung am 07.+08.10.2025

11.08.2025
11.08.2025
NEWS |
NACHHALTIGKEIT

Werkstoffforum der Zukunft zeigt Erfolgsgeschichten: Eventtipp 28.08.2025

UP2DATE BLEIBEN
ABONNIEREN SIE DEN KIMW-INFOSERVICE
Newsletter auswählen
Facebook-f Linkedin-in Youtube Instagram Xing
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
Copyright © 2025 KIMW

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH
Copyright © 2025 KIMW

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG

HOME

PRÜFUNG

ENGINEERING

FORSCHUNG

CONSULTING

NACHHALTIGKEIT

AUS- UND WEITERBILDUNG

WISSENSPLATTFORM

ÜBER UNS

STANDORTE

KONTAKT

Nur wenige Schritte zu unserem kostenlosen Whitepaper

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen.

ZURÜCK

CONSULTING

CLUSTER 2.0

STRATEGIEN, TRENDS & BRANCHEN

K-BRANCHE.DE

ZURÜCK

AUS- UND WEITERBILDUNG

UNSER PORTFOLIO

FIRMENSCHULUNGEN

TERMINE

E-LEARNING

ZURÜCK

NETZWERK

VORTEILE

AUSZEICHNUNGEN

TRÄGERGESELLSCHAFT

NETZWERKPROJEKTE

VDWF

ZURÜCK

ENGINEERING

ANWENDUNGS- UND WERKZEUGTECHNIK

OBERFLÄCHENTECHNIK

NEUE MATERIALEN

RINGVERSUCHE

AKTUELLE VERBUNDPROJEKTE

Zurück

ÜBER UNS

STANDORTE

WER WIR SIND

STRUKTUR KIMW

ALLE GESELLSCHAFTEN

FAQ

ZURÜCK

PRÜFUNG

VORTEILE

PRÜFUNG NACH BRANCHENSTANDARDS

MATERIAL- UND SCHADENSANALYSE

RECYCLING

MATERIALDATENBANKEN

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

Für Sie erreichbar Mo bis Do: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

ZURÜCK

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG