Werkstoffforum der Zukunft überzeugt mit innovativem Workshop-Konzept
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und neue gesetzliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Sie wissen: Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schritt – aber wo fängt man an, ohne dass der Aufwand das Tagesgeschäft sprengt?
Das Werkstoffforum der Zukunft holt interessierte Unternehmen gerne ab.
In einem halbtägigen Workshop werden mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen konkrete Ansätze entwickelt, wie die Prozesse nachhaltiger gestaltet werden können – und das mit erstaunlich wenig Aufwand. Die Ergebnisse werden strukturiert dokumentiert, sodass direkt weitegearbeitet werden kann.
Besonders hilfreich:
- Das Vorgespräch hat die Ziele klar herausgearbeitet.
- Die Terminfindung und die Workshopkonzeptionierung erfolgen firmenspezifisch.
- Der Workshop ist praxisnah, effizient und interdisziplinär.
- Echte Lösungsansätze werden erarbeitet – keine Theorie.
- Als KMU aus NRW können Unternehmen sogar am Leuchtturm-Programm teilnehmen – kostenneutral!
Fazit: Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft muss kein Mammutprojekt sein. Mit dem Werkstoffforum wird ein klarer Fahrplan und echte Perspektiven gewonnen.
Zum Werkstoffforum der Zukunft
Weitere Informationen:
Michael Tesch
Tel.: +49 2351 1064-160
Mail: tesch@kimw.de