Permanenter Kostendruck, auch aufgrund steigender Rohstoffpreise und daraus resultierende Rationalisierungsmaßnahmen, sind zwei bedeutende Herausforderungen, die Unternehmen stark beeinflussen.
Eine Möglichkeit die Materialeffizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren, bietet das Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG). Hierbei werden die thermoplastischen Kunststoffe mit Gasen, wie Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid aufgeschäumt. Das TSG bietet ein erhebliches Potential, welches mit dem Kompakt- bzw. Standardspritzguss nicht gehoben werden kann. Das TSG hat natürlich auch Nachteile – denen man allerdings auch mit einer schaumgerechten Bauteilgestaltung und angepasster Prozessführung entgegenwirken kann.
Die Internationale Fachtagung Schäumen beleuchtet am 4. und 5. Juni 2025 diese Technologie, bietet eine parallel stattfindende Fachausstellung und lädt zum Kontakteknüpfen ein.
Weitere Informationen:
Andreas Kürten
Tel.: +49 2351 1064-101
Mail: a.kuerten@kimw.de