Menüeintrag 0 Menüeintrag 1 Menüeintrag 2 Menüeintrag 3 Menüeintrag 4 Menüeintrag 5
Leistungen Shop Kontakt

ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret verzeichnet erste Erfolge

Durch die intensiven Bemühungen von Ludger Wüller und Björn Sjöberg die Bekanntheit des Netzwerkes bei Verbänden und Industriepartnern zu steigern, konnten national und international erfolgreich neue Verknüpfungen geschaffen werden. So konnte die RWTH Aachen, Momentive und Polytron für eine Zusammenarbeit in Phase 2 gewonnen werden. Diese Projektpartner haben bereits erste Erfahrungen mit Anwendungen im Bereich Wasserstoff und werden das Netzwerk fordern aber auch verstärken.

 

Innerhalb des Netzwerkes werden aktuell erste Projekte, mit sehr verschiedenen Themen (Membrantechnologie, Metallersatzlösungen, Dichtungsproblematik) zur Einreichung vorbereitet.
Aus dem Netzwerk heraus wurde bereits eine erste Projektidee formuliert und als internationales Kooperationsprojekt zur Beurteilung eingereicht.
Das Projekt wird sich mit einem neuen Prozess und Materialien zur Herstellung von Bipolarplatten aus Kunststoff beschäftigen und durch einem Anlagenhersteller aus Österreich sowie einen neuen Industriepartner verstärkt.

 

Derzeit bemühen wir uns, eine weitere Kooperation für das Thema „gedruckte“ Dichtungen zu vereinbaren und Endanwender für die Phase 2 des Netzwerkes zu gewinnen.

 

Der Ausbau zum internationalen Netzwerk, durch ein Konsortium und eine Kooperation mit Irland ist in der finalen Abstimmung. Mit diesem Schritt wird das Netzwerk vor neue Aufgaben gestellt und bereits jetzt sind weitere Fragenstellungen und Impulse durch diese Zusammenarbeit erkennbar.

 

Zum ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret


Weitere Informationen:

Björn Sjöberg

Tel.: +49 2351 1064-869

Mail: sjoeberg@kimw.de