Menüeintrag 0 Menüeintrag 1 Menüeintrag 2 Menüeintrag 3 Menüeintrag 4 Menüeintrag 5
Leistungen Shop Kontakt

Förderprojekt H2Extend 2.0

Entwicklung eines Hochvolt-Wasserstoff-Rezirkulationsgebläses

Projektinhalte

Zur Erreichung der Klimaziele kann die Brennstoffzelle neben dem Elektromotor einen wesentlichen Beitrag für die neue Mobilität leisten. Aber nicht nur im Verkehrssektor, auch im industriellen Umfeld sollen Brennstoffzellensysteme die Stabilität und Versorgungssicherheit ermöglichen. Im Rahmen des Projekts, welches von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Förderprogramm EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zum 01.06.24 bewilligt wurde, wird die Entwicklung eines Hochvolt-Wasserstoff-Rezirkulationsgebläses (Hydrogen Recirculation Blower, HRB) mit bis zu 40.000 Betriebsstunden für dynamischen, langlebigen und effizienten Betrieb von Brennstoffzellensystemen von den Partnern beabsichtigt.

 

Die Schwerpunkte des Projekts

  •  Identifizierung und Qualifizierung neuer und/oder modifizierter Werkstoffe für langlebigere Brennstoffzellenkomponenten
  • Definition eines allgemeingültigen, praxisrelevanten und anwendungsübergreifenden Lastprofiles für Brennstoffzellenkomponenten
  • Entwicklung eines universellen Prüfaufbaus und Szenario zur Qualifizierung von Brennstoffzellenkomponenten
  • Qualifizierung des HRB für einen Betrieb mit bis zu 40.000 Betriebsstunden.

 

Projektstart: Juni 2024

Projektlaufzeit: 3 Jahre

Projektpartner: Pierburg Pump Technology GmbH, Zentrum für Brennstoffzellen Technik (ZBT), Kunststoff-Institut Lüdenscheid