Menüeintrag 0 Menüeintrag 1 Menüeintrag 2 Menüeintrag 3 Menüeintrag 4 Menüeintrag 5
Leistungen Shop Kontakt

Circular Economy & EcoDesign

Nachhaltigkeit

Design mit Wirkung – Kreisläufe statt kurzlebige Produkte.

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft beginnt nicht am Ende des Produktlebenszyklus – sondern ganz am Anfang: beim Design. Denn bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung werden entscheidende Weichen gestellt für Ressourceneffizienz, Recyclingfähigkeit und Umweltverträglichkeit.

 

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsfähige Kunststoffprodukte zu gestalten, die sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Unser Fokus liegt auf der Verknüpfung von EcoDesign-Prinzipien mit den R-Strategien der Circular Economy – von Rethink über Reuse bis hin zu Recycle. Wir integrieren Nachhaltigkeit systematisch in Ihre Produktentwicklung.

Dabei berücksichtigen wir das EcoDesign als strategisches Entwicklungsprinzip anhand der Schwerpunkte  Materialauswahl und -substitution (inkl. Rezyklate), Modularität und Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit sowie Design for Recycling.

Das Ziel im Blick

Unser Bestreben ist es, Produkte so zu gestalten, dass sie nach der Nutzungsphase wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können – ohne Qualitätseinbußen oder hohen Energieaufwand. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir, welche der 10 R-Strategien für Ihre Produkte und Prozesse sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar sind:

  • Refuse
  • Rethink
  • Reduce
  • Reuse
  • Repair
  • Refurbish
  • Remanufacture
  • Repurpose
  • Recycle
  • Recover

Dabei steht die Vermeidung von Abfall und der Erhalt von Materialwerten im Vordergrund, um sowohl ökologische als auch ökonomische Anreize für eine nachhaltige Transformation zu setzen.

Unsere Leistungen

  • Analyse und Bewertung
    Wir prüfen Ihre bestehenden Produkte auf Recyclingfähigkeit und Ressourceneffizienz.
  • Beratung
    Wir unterstützen bei der Substitution von Neuware durch Rezyklate entsprechend Ihrer Anforderungen.
  • Entwicklung
    Wir entwickeln kreislauffähige Produkte nach Vorlage bestehender Verordnungen.
  • Wissenstransfer
    Wir teilen unsere Expertise in Workshops und Schulungen.
  • Technische Wegbegleitung
    Wir gehen den Weg ganzen mit Ihnen – vom Pilotprojekt bis zur Serienreife.

 

 

Nachhaltig profitieren

Sie arbeiten kosteneffizient.

Reduktion von Material- und Entsorgungskosten

Sie sind auf der sicheren Seite.

Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. EU-Ökodesign-Verordnung, Verpackungsverordnung)

Sie gehen gestärkt hervor.

Stärkung der Innovationskraft durch nachhaltige Produktentwicklung

Sie agieren nachhaltig.

Verbesserung der CO₂-Bilanz durch Einsatz von Rezyklaten und geschlossenen Materialkreisläufen

Sie werden positiv wahrgenommen.

Positive Wahrnehmung bei Kunden, Partnern und Investoren

Ihre Produkt-
entwicklung soll nachhaltiger werden?

Mit fundierter Expertise, modernster Technik und einem interdisziplinären Team begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur marktfähigen Lösung. Gemeinsam entwickeln wir Kunststoffprodukte, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch einen echten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch intelligentes Design, gezielte Materialwahl und zirkuläre Konzepte ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden können. Wir sind für Sie da!

Ludger Wüller, M.SC.

Bereichsleitung Nachhaltigkeit

+49 2351 1064-177 wueller@kimw.de

Hanna Steffen

Werkstoffforum der Zukunft

+49 2351 1064-184 steffen@kimw.de

Katharina Prammer

Werkstoffforum der Zukunft

+49 2351 1064-131 prammer@kimw.de

Leistungsüberblick