Zum Inhalt wechseln
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • NACHHALTIGKEIT
  • INTERNATIONALISIERUNG
  • WISSENSPLATTFORM
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • SHOP
  • NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • DE
  • EN
  • Über uns
    • Unsere_Standorte_

      Unsere Standorte

      Wer_wir_sind

      Wer wir sind

      Über Uns_Struktur_Organigramm_iStock-174813988_hocus-focus

      Struktur KIMW

      Über uns_Alle Gesellschaften

      Alle Gesellschaften

      FAQ

      FAQ

  • Netzwerk
    • Vorteile

      Vorteile

      Teaserbild Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Logowand_statt Video Michael Kopie

      Trägergesellschaft

      Netzwerk_Netzwerkprojekte

      Netzwerkprojekte

      LOgo VWDF

      VDWF

  • Prüfung
    • kimw-pruefung-pruef-und-analysetechnik

      Vorteile

      kimw-pruefung-pruefungen-nach-branchenstandards

      Prüfung nach Branchenstandards

      kimw-pruefung-schadensanalyse

      Material- und Schadensanalyse

      kimw-pruefung-recycling

      Recycling

      kimw-pruefung-materialdatenbank

      Materialdatenbanken

  • Engineering
    • engineering-von-der-idee-bis-zum-produkt

      Anwendungs- und Werkzeugtechnik

      engineering-slider-oberflaechentechnik

      Oberflächentechnik

      engineering-slider-neue-materialen

      Neue Materialien

      engineering-slider-ringversuche

      Ringversuche

      Engineering_Teaserbild Verbundprojekte 2

      Aktuelle Verbundprojekte

  • Forschung
    • kimw-forschung-für-die-zukunft

      Projekte fördern lassen

      Prüfung (2)

      Forschungsinfrastruktur

      Forschung_Teaserbild Forschungsinfrastruktur

      Forschungsschwerpunkte

      Forschung_Teaserbild Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte

  • Consulting
    • Vorteile

      Vorteile

      Cluster 2.0

      Cluster 2.0.

      KIMW-consulting-innovationen-geschaeftsmodelle-16-9

      Strategien, Trends und Branchen

      K-Branche_Logo

      k-branche.de

  • Aus- und Weiterbildung
    • kimw-aus-und-weiterbildung

      Unser Portfolio

      Bild

      Firmenschulungen

      Aktuelle Termine

      Aktuelle Termine

      aus-und-weiterbildung

      E-Learning

  • EN
KIMW-Logo-2021
  • Home
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Prüfung
  • Engineering
  • Forschung
  • Consulting
  • Aus-und Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • Shop
  • Kontakt

LOGIN

LANGUAGE

  • DE
  • EN

UMWELT & NACHHALTIGKEIT GEMEINSAM FÜR DIE ZUKUNFT

Die Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH bietet im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ein umfassendes Angebot, das sich über die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffprodukten erstreckt. Nachhaltige Lösungsansätze angefangen beim Produktdesign über energieeffiziente Fertigungsprozesse bis hin zum Recycling. Auf Basis unserer Expertise und der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer Technologiebereiche können wir individuelle, firmenspezifische Lösungen erarbeiten und Sie dabei unterstützen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu identifizieren und umzusetzen.

KLIMASCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT SIND DIE ZENTRALEN THEMEN DER ZUKUNFT - SIE WERDEN UNTERNEHMEN VERÄNDERN.

Green Deal, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaftsgesetz und ein neues Lieferkettengesetz sind wichtige Rahmenbedingungen, die vom Gesetzgeber bereits geschaffen wurden. Viele Unternehmen unterschätzen die Maßnahmen oder stehen diesen hilflos gegenüber. Gleichzeitig erhöht sich der Druck großer Endkunden, welche einer nachhaltigen Berichterstattung und in Kürze dem neuen Lieferkettengesetz unterliegen.

 

KMU der Kunststoffindustrie sind den sogenannten Scope 3 zuzurechnen. Sie werden in Kürze eine größtmögliche Transparenz ihrer Emissionen sowie eine nachhaltige Berichterstattung nachweisen müssen. Bitte unterschätzen Sie nicht die Auswirkungen auf Ihren Betrieb und beginnen rechtzeitig mit der nachhaltigen Ausrichtung.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI DER UMSETZUNG IHRER FRAGESTELLUNGEN IN DEN BEREICHEN:

NACHHALTIGE MATERIALIEN

• Materialauswahl & ­-entwicklung
• Biomaterialien
• Papierspritzguss

C02 NEUTRALE FERTIGUNG

• C02-BILANZ
• ENERGIEOPTIMIERUNG

EC0-DESIGN

• Nachhaltiges Design
• Kunststoffgerechte Konstruktion
• Life Cycle Assessment
• Stoffkreisläufe

RECYCLING

• Inhouseumsetzung
• Materialquali­fizierung
• Normen

Verbundflyer

Überschrift über Verbundflyer

Kurzer, werblicher Text über den Flyer, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
VERBUNDFLYER HERUNTERLADEN

VERBUNDPROJEKT RECYCLING

RECYCLING: EINSATZ VON REZYKLAT FÜR TECHNISCHE PRODUKTE

Das Verbundprojekt Recycling beschäftigt sich mit grundlegenden Fragestellungen rund um das Thema Rezyklat und beleuchtet dabei u.a. Schwerpunkte wie politische Rahmenbedingungen, Verfügbarkeit, Rezyklat-Qualität und -einsatzmengen.

WARUM SIE TEILNEHMEN SOLLTEN:

• Frühzeitiger Einstieg in das Thema Rezyklat-Einsatz
• Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei zukünftigen Gesetzgebungsänderungen
• Nachweis frühzeitiger Aktivitäten für bereits bestehende und kommende OEM-Forderungen
• Reduktion des CO₂-Fußabdrucks der eigenen Kunststoffprodukte
• Beleuchtung neuer Geschäftsmodelle im Kontext Rücknahmesysteme
• Nachweis der Nachhaltigkeit für Ihr Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

ZUM VERBUNDPROJEKT

VERBUNDPROJEKT D4S

D4S: DESIGN FOR SUSTAINABILITY

Das Verbundprojekt D4S: Design for Sustainbility – in einem Jahr zur Nachhaltigkeit, ist ein ganzheitlich konzipiertes Verbundprojekt mit dem Ziel, KMUs der Kunststoffindustrie innerhalb eines Jahres zu ermächtigen, sich unmittelbar und selbstständig nachhaltig auszurichten.

WARUM SIE TEILNEHMEN SOLLTEN:

• Klimaneutrale Ausrichtung Ihres Unternehmens
• Nachhaltige Unternehmensentwicklung
• Effiziente Fertigung, Materialeffizienz und Klimaneutralität bzw. CO₂-Fußabdruck
• Emissionsermittlung und CO₂-Reduktion
• Nachhaltige Berichterstattung für ihre Kunden, Marketing sowie Öffentlichkeitsarbeit

 

Das Projekt wird gemeinsam mit unserem Partner BeGaMo GmbH durchgeführt.

PROJEKTFLYER HERUNTERLADEN

KONTAKT

KONTAKT

Wir sind für Sie da!

HOTLINE

E-MAIL

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

ANRUFEN

Für Sie erreichbar
Mo bis Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 –  15:00 Uhr

E-MAIL

Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ANSPRECHPARTNER
NEHMEN SIE KONTAKT AUF

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit oder interessieren sich für unsere Verbundprojekte? Wir sind für Sie da!

UDO HINZPETER

DIPL.-ING
GESCHÄFTSFÜHRER KIMW GmbH

Tel: +49 2351 1064-198
E-Mail: hinzpeter@kimw.de

LUDGER WÜLLER

DIPL.- ING.
BEREICHSLEITER NACHHALTIGKEIT

Tel: +49 2351 1064-177
E-Mail: wueller@kimw.de

HANNA STEFFEN

M.SC.
NEUE MATERIALIEN/UMWELTSCOUTIN

Tel: +49 2351 1064-814
E-Mail: steffen@kimw.de

JAN TINZ

DIPL.- ING.
PROZESSTECHNIK/CO2-BILANZIERUNG

Tel: +49 2351 1064-896
E-Mail: mustermann@dir-kimw.de

JAN TINZ

M.Sc.
PROZESSTECHNIK/CO2-BILANZIERUNG

Tel: +49 2351 1064-896
E-Mail: tinz@kimw.de

UP2DATE BLEIBEN
ABONNIEREN SIE DEN KIMW-INFOSERVICE
Newsletter auswählen
Facebook-f Linkedin-in Youtube Instagram Xing
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
  • Nachhaltigkeit
  • Internationalisierung
  • Wissensplattform
  • Karriere
  • Downloads
  • News
  • Infoservice
  • Kontakt
  • SHOP
  • LOGIN
Copyright © 2025 KIMW

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH

Impressum | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen | AGB

Made with by Markentrainer Werbeagentur GmbH
Copyright © 2025 KIMW

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG

HOME

PRÜFUNG

ENGINEERING

FORSCHUNG

CONSULTING

NACHHALTIGKEIT

AUS- UND WEITERBILDUNG

WISSENSPLATTFORM

ÜBER UNS

STANDORTE

KONTAKT

HOTLINE

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

+49 (0) 2351 1064 -191

Für Sie erreichbar Mo bis Do: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr

Nur wenige Schritte zu unserem kostenlosen Whitepaper

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen.

ZURÜCK

CONSULTING

CLUSTER 2.0

STRATEGIEN, TRENDS & BRANCHEN

K-BRANCHE.DE

ZURÜCK

AUS- UND WEITERBILDUNG

UNSER PORTFOLIO

FIRMENSCHULUNGEN

TERMINE

E-LEARNING

ZURÜCK

NETZWERK

VORTEILE

AUSZEICHNUNGEN

TRÄGERGESELLSCHAFT

NETZWERKPROJEKTE

VDWF

ZURÜCK

ENGINEERING

ANWENDUNGS- UND WERKZEUGTECHNIK

OBERFLÄCHENTECHNIK

NEUE MATERIALEN

RINGVERSUCHE

AKTUELLE VERBUNDPROJEKTE

Zurück

ÜBER UNS

STANDORTE

WER WIR SIND

STRUKTUR KIMW

ALLE GESELLSCHAFTEN

FAQ

ZURÜCK

PRÜFUNG

VORTEILE

PRÜFUNG NACH BRANCHENSTANDARDS

MATERIAL- UND SCHADENSANALYSE

RECYCLING

MATERIALDATENBANKEN

ZURÜCK

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

FORSCHUNG

PROJEKTE FÖRDERN LASSEN

FORSCHUNGSPROJEKTE

FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

AUFTRAGSFORSCHUNG