Prüfung nach Branchenstandards –
Weil Normen nur der Anfang sind
Prüfung Erkenntnisse, die weiterhelfen

Wir stehen Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner für Ihren Prüfungsbedarf zur Verfügung. Unsere Labore sind akkreditiert und nach diversen Automobilherstellern zugelassen.
Es können Kennwerte von thermoplastischen, duroplastischen und elastomeren Kunststoffen und auch Beschichtungen nach Spezifikationen unterschiedlichster Branchen ermittelt werden.
Was wir tun, ist akkreditiert –
Was Sie bekommen, ist geprüft
Akkreditierung und Zertifizierung
- Akkreditierungsurkunde: DIN EN ISO/IEC 17025
- Anlage zur Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025
- Flexible Anlage zum Akkreditierungs-Scope DIN EN ISO/IEC 17025
- Akkreditierungsurkunde: DIN EN ISO/IEC 17043
- Anlage zur Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17043
- ISO 9001
- ISO 9001- Anlage
- Ökoprofit Umweltmanagement-System
OEM-Freigaben
- Mercedes Emissionen (Geruch, Fogging, Formaldehyd, VDA 278 etc.)
- Mercedes Zulassung, ehem. Daimler A-Labor (ersetzt durch Web 2020+)
- Volkswagen VW: Materialprüfungen – zertifiziertes Labor
- Volkswagen VW: Emissionen – akzeptiertes Labor
- BMW: Oberflächenprüfungen
- BMW: Materialfreigabeprüfungen
Automotive Testing
Folgende Bauteilqualitäten bzw. Anforderungen der Spezifikationen können wir prüfen
- Liefervorschrift Materialqualität mechanische Prüfungen
- Oberflächenprüfungen
- Emissionsprüfungen
- Lichtechtheit | Heißlichtalterung | Sonnensimulation
- Brennprüfung
- Bauteilprüfungen: Klimawechseltest | Medienbeständigkeit | Langzeit
- Alterungsverhalten | Kugelfallprüfung | Schweißfunkenbeständigkeit
Optik Analysemethoden
Verschiedene Bereiche im Wachstumsmarkt der Polymeroptiken erfordern Kenntnisse über Materialeigenschaften, Analysemethoden und Prüftechniken. Immer neue Werkstoff-innovationen im Bereich Optik und Beleuchtung, wie beispielsweise spezielle PC-Typen und transparente Biopolymere, stellen auch die Prüftechnik vor neue Herausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von bestgeeigneten Methoden und deren Anwendung für
Ihre optischen Bauteile.
Medical Technology & Healthcare
Gerade die wachstumsstarke Branche der Medizintechnik mit ihrem hohen Forschungs- und Entwicklungsanteil bringt immer neue Produkte, teilweise unter Verwendung neuer Herstell-verfahren, auf den Markt. Chemische Analysen von Medizinprodukten dienen dem Verständnis von Versagensmechanismen ebenso wie der Identifizierung und Charakterisierung der Materialien, die bei der Herstellung der Produkte zum Einsatz kommen. Sie gehen der toxikologischen Risikobewertung voraus.
Dienstleistungs-
angebot 2.0
Für Prüfungsleistungen in der Kunststoffindustrie
Mit dem Angebotskonfigurator bieten wir unseren Kunden und Interessenten einen einmaligen Single Point of Contact. Sie finden nun in nur wenigen Minuten zum individuellen Angebot und können unsere Dienstleistung direkt abschließen. Mit dem Angebotskonfigurator bieten wir einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern.
Normen erfüllen, Vertrauen schaffen
Ob ISO, DIN oder OEM – wir prüfen, was Ihre Branche verlangt
Sie haben spezielle Anforderungen, kundenspezifische Vorgaben oder arbeiten nach branchenspezifischen Standards? Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung, strukturierten Prozessen und viel Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir sprechen Ihre Sprache.
Termine
Alle Termine ansehen-
08.-09.09.2025
Spritzgießen Thermoplaste – die Basics
Lüdenscheid Seminar -
09.-11.09.2025
Einstieg in die Spritzgießtechnik
Villingen-Schwenningen Seminar -
10.09.2025
Materialwissen Kunststoffe
Aichach Seminar -
10.-11.09.2025
Workshop Prüfungsvorbereitung Verfahrensmechaniker
Lüdenscheid Seminar -
16.+17.09.2025
Konstruktion & Bau von Spritzgießwerkzeugen
Lüdenscheid Seminar