Forschungsinfrastruktur – Wenn Industrie
und Innovation zusammen kommt
Forschung Anwendungsnah forschen, gezielt weiterentwickeln
Unsere Forschungsinfrastruktur ist darauf ausgerichtet, Lösungen für reale Herausforderungen zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen analysieren wir Materialien, Oberflächen und Prozesse bis ins Detail – mit modernster Technik und interdisziplinärer Expertise. Dabei steht immer die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Von der Idee über die Analyse bis zur konkreten Prozessoptimierung bieten wir ein Umfeld, in dem Forschung echten Mehrwert schafft.
Analytik -
sichtbar machen, was andere nicht sehen
Durch die vorhandenen Analysegeräte sind wir in der Lage Neuentwicklungen und Optimierungen im Bereich der Beschichtungs- und Prozesstechnik effizient und zeitnah hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften zu untersuchen. So können die Topographie, Rauigkeit, Abriebfestigkeit und Härte von Oberflächen analysiert und der Schichtaufbau, die Schichtdicke und Schichtzusammensetzung sowie die Porosität und das elektrochemische Verhalten untersucht werden.
Folgende Analysegeräte stehen zur Verfügung
- Rasterelektronenmikroskop (REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)
- Mikro-/ Nano-mechanisches Messgerät/ Micro-Combi-Tester (MCT)
- Röntgenfluoreszenzanalysator (RFA)
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
- Digitalmikroskop
- Kalottenschliffgerät
- Restgasanalysator (RGA)
- Temperaturleitfähigkeitsprüfstand
- Rockwell-Eindringprüfung

Betriebsprüfstände -
Für echte Einsatzbedingungen
Prozesse so realitätsnah wie möglich abzubilden, um Neuentwicklungen und Optimierungen im prozessnahen Umfeld prüfen zu können, ist die Grundlage unserer anwendungsorientierten Forschung.
Im Zuge dessen wurden folgende Betriebsprüfstände aufgebaut
- Entformungskraftmessung / Haftkraftanalyse
- Emissionsmessung
- Verschleißmessung im Spritzgießwerkzeug
- Korrosion im Spritzgießprozess
- Reibprüfstand, Tribologie Messungen
- Index-Abriebmessung
- Indexierte Wärmeleitmessung
Zugang zu Forschung,
die Türen öffnet
Ihre Verbindung zu modernster Infrastruktur und praxisnaher Expertise
Sie möchten unsere Forschungsinfrastruktur für Ihr Projekt nutzen oder haben Fragen zur technischen Ausstattung und Kooperationsmöglichkeiten? Wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam heraus, wie Sie unsere Labore, Anlagen und Prüfstände gezielt einsetzen können.
Ob Einzelanfrage oder partnerschaftliches Vorhaben – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Leistungsüberblick
Termine
Alle Termine ansehen-
27.+28.10.2025
Formteilfehler an thermoplastischen Spritzgussteilen
Lüdenscheid Seminar -
29.10.2025
Lesen von Simulationsergebnissen
Lüdenscheid Seminar -
29.10.2025
Formteilfehler – Werkzeug oder Produktion?
Lüdenscheid Seminar -
30.10.2025
Kunststoffgerechte Formteilauslegung
Lüdenscheid Seminar -
30.10.2025
Werkstoffprüfung und Schadensanalyse
Lüdenscheid Seminar