Menüeintrag 0 Menüeintrag 1 Menüeintrag 2 Menüeintrag 3 Menüeintrag 4 Menüeintrag 5
Leistungen Shop Kontakt
Nachhaltigkeit

Forschungsinfrastruktur – Wenn Industrie
und Innovation zusammen kommt

Forschung

Anwendungsnah forschen, gezielt weiterentwickeln

Unsere Forschungsinfrastruktur ist darauf ausgerichtet, Lösungen für reale Herausforderungen zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen analysieren wir Materialien, Oberflächen und Prozesse bis ins Detail – mit modernster Technik und interdisziplinärer Expertise. Dabei steht immer die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Von der Idee über die Analyse bis zur konkreten Prozessoptimierung bieten wir ein Umfeld, in dem Forschung echten Mehrwert schafft.

Analytik -
sichtbar machen, was andere nicht sehen

Durch die vorhandenen Analysegeräte sind wir in der Lage Neuentwicklungen und Optimierungen im Bereich der Beschichtungs- und Prozesstechnik effizient und zeitnah hinsichtlich der physikalischen und chemischen Eigenschaften zu untersuchen. So können die Topographie, Rauigkeit, Abriebfestigkeit und Härte von Oberflächen analysiert und der Schichtaufbau, die Schichtdicke und Schichtzusammensetzung sowie die Porosität und das elektrochemische Verhalten untersucht werden.

Folgende Analysegeräte stehen zur Verfügung

  • Rasterelektronenmikroskop (REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)
  • Mikro-/ Nano-mechanisches Messgerät/ Micro-Combi-Tester (MCT)
  • Röntgenfluoreszenzanalysator (RFA)
  • Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
  • Digitalmikroskop
  • Kalottenschliffgerät
  • Restgasanalysator (RGA)
  • Temperaturleitfähigkeitsprüfstand
  • Rockwell-Eindringprüfung

Betriebsprüfstände -
Für echte Einsatzbedingungen

Prozesse so realitätsnah wie möglich abzubilden, um Neuentwicklungen und Optimierungen im prozessnahen Umfeld prüfen zu können, ist die Grundlage unserer anwendungsorientierten Forschung.

Im Zuge dessen wurden folgende Betriebsprüfstände aufgebaut

  • Entformungskraftmessung / Haftkraftanalyse
  • Emissionsmessung
  • Verschleißmessung im Spritzgießwerkzeug
  • Korrosion im Spritzgießprozess
  • Reibprüfstand, Tribologie Messungen
  • Index-Abriebmessung
  • Indexierte Wärmeleitmessung

Beschichtungsanlagen -
Die Verbindung von Oberfläche und Funktion

Mit fünf CVD Heißwandreaktoren können Substrate diverser Größe mit funktionellen Beschichtungen ausgestattet werden. Dabei kommen metallorganische Vorläuferverbindungen zum Einsatz, die eine Beschichtung bei Temperaturen unter 500°C ermöglichen. Eine Mikro-wellenquelle steht für plasmabasierte „Remote“- Reinigungs- und Beschichtungsprozesse zur Verfügung.

Mit den bei uns abgeschiedenen Schichten können unterschiedliche Funktionalitäten auf den Substratoberflächen erzielt werden

  • Thermische Barriereschichten
  • Verbesserung der Entformung von spritzgegossenen Bauteilen
  • Belagreduktion
  • Korrosionsschutz
  • Verschleißschutzschichten
  • Metallische Dünnschichten
  • Tribologische Schichten

Zugang zu Forschung,
die Türen öffnet

Ihre Verbindung zu modernster Infrastruktur und praxisnaher Expertise

Sie möchten unsere Forschungsinfrastruktur für Ihr Projekt nutzen oder haben Fragen zur technischen Ausstattung und Kooperationsmöglichkeiten? Wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam heraus, wie Sie unsere Labore, Anlagen und Prüfstände gezielt einsetzen können.
Ob Einzelanfrage oder partnerschaftliches Vorhaben – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Dipl.-Ing. Udo Hinzpeter

Geschäftsführer

+49 2351 1064-198 hinzpeter@kimw.de

Dipl.-Ing. Frank Mumme

Geschäftsführer

+49 2351 1064-139 mumme@kimw.de

Dr.-Ing. Angelo Librizzi

Prozess- und Werkzeug / Lichttechnik

+49 2351 1064-134 librizzi@kimw.de

M.Sc. Vanessa Reppel

Beschichtungstechnik

+49 2351 6799-911 reppel@kimw.de

Leistungsüberblick