Einsatz von Rezyklat für technische Produkte
Projektinhalt
Das Projekt soll die teils bestehenden Hemmnisse der Unternehmen Rezyklat für technische Produkte einzusetzen lindern.
Potenzielle Projektschwerpunkte sind:
- Identifikation von potenziellen Post-Consumer-Abfallströmen für die Herstellung von technischen Kunststoff-Rezyklaten
- Aufbereitung & Modifizierung von recycelten Materialstoffströmen mittels Compoundier-Technologie zur Verbesserung des Eigenschaftsprofils von Rezyklaten durch den Einsatz von Additiven (Stabilisierungsadditive, Compatibilizer, Kettenverlängerer, Geruchsabsorber, etc.)
- Untersuchung des Einflusses der Rezyklatbeschaffenheit auf den Spritzgießprozess & die finalen Materialeigenschaften durch den Vergleich der Verarbeitung von Mahlgut im Gegensatz zu Regenerat
- Betrachtung des Alterungsverhaltens von Rezyklaten durch die Untersuchung des Einflusses von Langzeiteinwirkungen wie beispielsweise UV-, Bewitterungs- und Wärmelagerung auf das Rezyklat-Eigenschaftsprofil
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei zukünftigen Gesetzgebungen, wie beispielsweise dem geforderten Einsatz von 25% PCR-Material in Neufahrzeugen ab 2031
- Nachweis frühzeitiger Aktivitäten für bereits bestehende und kommende OEM-Forderungen
- Reduktion des CO2-Fußabdrucks der eigenen Kunststoffprodukte
- Nachweis der Nachhaltigkeit für Ihr Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkbildung mit Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Projektstart: April 2024
Projektlaufzeit: 2 Jahre
Ausführliche Informationen erhalten Interessenten in Kürze hier oder sprechen Frau Hanna Steffen direkt an.
Verschlagwortet mit2023