Neue Materialien
Technische EntwicklungWerkstoffe neu gedacht
 
                Die Auswahl und die Entscheidung für das richtige Material gehört zu einer verantwortungsvollen Aufgabe und das nicht nur für die Produktentwicklung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir praxisnahe Lösungen zu dieser Herausforderung. Dazu zählt die Entwicklung neuer Materialen sowie die Auswahl von geeigneten alternativen Materialien.
Neue Materialien – Von der Idee
zur maßgeschneiderten Lösung
            Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Fragestellungen in den Bereichen
- Anwendungsorientierte Materialentwicklung/Compoundiertechnologie
- Evaluierung, Entwicklung und Validierung von Funktionswerkstoffen für Branchenlösungen
- Einsatz biobasierter Materialien und nachwachsender Rohstoffe
- Entwicklung und Modifizierung von Spezialwerkstoffen
- Material-Upcycling
- Einführung von Recyclingkonzepten/Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung
- Materialauswahl, Definition von Anforderungsprofilen
- Sortenminimierung
- Ressourceneffizienz
- Durchführung von Schulungen im Bereich der Werkstofftechnik
- Grundlagenforschung
- Verbund- und Entwicklungsprojekte
Sie haben eine Aufgabe zu lösen, die nicht in die genannten Bereiche fällt? Kein Problem!
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen sich Ihrer ganz individuellen Anfrage gerne an.
 
                                                    
                            Materialauswahl
Die Vielzahl der heute am Markt existierenden Kunststoffarten machen es dem Produkt-entwickler häufig schwer, für seine Anwendung das unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten beste Material zu wählen. Wir bieten kompetente Materialberatung durch systematische Materialauswahl seit vielen Jahren im Kundenauftrag an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Material für eine Produktentwicklung oder Materialumstellung benötigen. Insbesondere Letzteres resultiert häufig auch aus Verfügbarkeitsproblemen oder Bauteil-versagen. Darüber hinaus beraten wir Sie in den Bereichen: Sortenminimierung, Material-verfügbarkeit, nachhaltigere Kunststoffe auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial.
 
                                                    
                            Materialentwicklung
Der Bereich Werkstofftechnik/Neue Materialien unterstützt Sie bei Ihren individuellen Material-entwicklungen durch seine langjährige Erfahrung mittels der Compoundiertechnologie. Wir sind sowohl für Funktionswerkstoffe für technische Anwendungen als auch für Biopolymere der richtige Ansprechpartner und stehen Ihnen mit unserer Expertise für Ihre Projekte zur Verfügung. Durch Industrie- und Forschungsprojekte konnten insbesondere in folgenden Bereichen Schwerpunkte gesetzt werden: Wärmeleitfähigkeit, Flammschutz, EMV (Elektro-magnetische Verträglichkeit), antibakterielle Materialien, Tribologie, Akustik, Rezyklat, Bio-kunststoffe, Naturfasern, nachwachsende Rohstoffe und Formgedächtnispolymere.
Sie möchten weitere Informationen? Dann folgen Sie den Querverweisen, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns zur persönlichen Institutsvorstellung in Lüdenscheid.
 
                                                    
                            Praxisbeispiel H2Extend 2.0
Förderprojekt für die Entwicklung zur Erhöhung der Lebensdauer des Hochvolt-Wasserstoff-Rezirkulationsgebläses
Zur Erreichung der Klimaziele kann die Brennstoffzelle neben dem Elektromotor einen wesentlichen Beitrag für die neue Mobilität leisten. Aber nicht nur im Verkehrssektor, auch im industriellen Umfeld sollen Brennstoffzellensysteme die Stabilität und Versorgungssicherheit ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wird die Entwicklung eines Hochvolt-Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse (Hydrogen Recirculation Blower, HRB) mit bis zu 40.000 Betriebsstunden für dynamischen, langlebigen und effizienten Betrieb von Brennstoffzellensystemen von den Partnern beabsichtigt.
Aus Ideen werden Werkstoffe –
aus Gesprächen Lösungen
                        Werkstofflösungen für Wegbereiter
Ob hochfest, temperaturbeständig oder funktional – wir entwickeln mit Ihnen das Material, das zu Ihrem Produkt passt. Individuell, zukunftsorientiert und anwendungsnah.
Bereit für das nächste Level?
Dann sprechen Sie uns an!
 
                            
                        Termine
Alle Termine ansehen- 
      
        11.-12.11.2025 
        Werkstoffkunde technischer KunststoffeLüdenscheid Seminar
- 
      
        04.03.2026 
        PFAScon 2026Lüdenscheid Fachtagungen / Fokustage / Foren
- 
      
        09.+10.03.2026 
        Qualifikation zum MaterialspezialistenLüdenscheid Seminar
- 
      
        19.03.2026 
        Langzeit- und Alterungsverhalten von KunststoffenLüdenscheid Seminar
- 
      
        01.+02.04.2026 
        Werkstoffkunde technischer KunststoffeSchwertberg - Österreich Seminar
 
                                             
                                             
                                             
                                             
                                            