Am 11. Juni 2025 fiel im Sauerland-Museum Arnsberg der offizielle Startschuss für das Präsentationsjahr der REGIONALE 2025. Die Veranstaltung, organisiert von der Südwestfalen Agentur GmbH, versammelte rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft – darunter auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Dieser lobte die REGIONALE 2025 als beispielhafte Strukturpolitik, die Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Identität vereint.
Rund 100 Millionen Euro an Fördermitteln wurden in die Region geholt und finanzieren Projekte, die sich thematisch von der Stadtentwicklung über Natur- und Kulturprojekte bis hin zu digitalen Bildungs- und Wirtschaftsinitiativen erstrecken. Bisher sind bereits 38 Projekte in der Umsetzung.
Auch zwei Projekte des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid, die in dem Rahmen der REGIONALE 2025 mit drei Sternen ausgezeichnet worden sind, starten demnächst:
3D-4-H2: 3D-Druck für Wasserstoffanwendungen
- Ziel: Entwicklung innovativer 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Bauteilen für Wasserstoffanwendungen.
- Hintergrund: Der Einsatz von Kunststoffen in der Wasserstofftechnologie steckt noch in den Anfängen. Klassische Verfahren wie Spritzguss sind für kleine Stückzahlen zu teuer.
- Lösung: Durch additive Fertigung (3D-Druck) sollen kosteneffiziente, flexible Produktionsmöglichkeiten geschaffen werden – ideal für Prototypen, Sensorzellen, Messausrüstung und Lehrmittel.
- Bedeutung: Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Wasserstofftechnologie in Südwestfalen und schafft mittelfristig eine Brücke zur Zulieferindustrie
- Ziel: Zukunftssicherung des Werkzeugbaus durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle.
- Inhalte: Unterstützung von Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Kernkompetenzen, Entwicklung digitaler Plattformen und gemeinschaftlicher Innovationsprozesse.
- Bedeutung: Der Werkzeugbau ist eine Schlüsselbranche für die Region. Das Projekt soll helfen, ihn resilienter, vernetzter und wettbewerbsfähiger zu machen
Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit praxisnaher Forschung und enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur nachhaltigen und digitalen Transformation der Region beiträgt.
Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Sie wird aus Mitteln
der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Präsentationsjahr läutet das große Finale ein und läuft noch bis Mitte 2026 mit zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen.
Zur Pressemeldung der Südwestfalen Agentur GmbH
Weitere Informationen:
Udo Hinzpeter
Tel.: +49 2351 1064-198
Mail: hinzpeter@kimw.de