Menüeintrag 0 Menüeintrag 1 Menüeintrag 2 Menüeintrag 3 Menüeintrag 4 Menüeintrag 5
Leistungen Shop Kontakt

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Potenziale erkennen und gezielt nutzen

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein bedeutender Wettbewerbsfaktor – auch oder besonders in der Kunststoffbranche.

 

Mit der CSRD-Berichtspflicht rückte die doppelte Wesentlichkeitsanalyse verstärkt in den Fokus. Doch auch in der Omnibus-Verordnung bleibt die doppelte Wesentlichkeitsanalyse das zentrale Instrument, um im eigenen Unternehmen die wichtigsten Themen mit finanzieller Auswirkung zu identifizieren und zugleich auch Ihren Einfluss in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erkennen.

 

Um Unternehmen der Kunststoffindustrie praxisnah bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid als Dienstleistung im Bereich Nachhaltigkeit einen firmenspezifischen,  interaktiven Workshop zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse an. Ziel ist es, Optimierungspotenziale sichtbar zu machen und gemeinsam konkrete Maßnahmen, Ziele und Kennzahlen zu entwickeln.

 

Unsere Expertinnen und Experten führen Sie durch die relevanten regulatorischen Anforderungen – von der Corporate Sustainability

Reporting Directive (CSRD) über die EU-Taxonomie bis hin zur angekündigten Omnibus-Verordnung.

 

Gemeinsam erarbeiten wir:

  • Welche Themen sind für Ihr Unternehmen wesentlich?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?
  • Welche Maßnahmen lassen sich ableiten?
  • Wie definieren Sie messbare Ziele und passende KPIs?

 

Durch die interaktive Vorgehensweise entsteht ein praxisnaher Fahrplan, um die doppelte Wesentlichkeit als strategisches Steuerungsinstrument zu nutzen.

 

Ihr Nutzen:

  • Klare Struktur zur Erfüllung möglicher Berichtspflichten
  • Transparenz über relevante Nachhaltigkeitsthemen
  • Ableitung von Maßnahmen mit direktem Praxisbezug
  • Ziel- und Kennzahlenentwicklung zur internen und externen Kommunikation

 

Nutzen Sie die Chance, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zukunftsfähig auszurichten und gleichzeitig wertvolle Potenziale zu heben.

 

Der firmenspezifische Workshop kann über untenstehende Kontaktangaben angefragt werden.

__________________

 

Weitere Informationen:

Jan Tinz

Tel.: +49 2351 1064-896

Mail: tinz@kimw.de