Smartes Monitoring – EKG am Spritzgießwerkzeug
EKG am Spritzgießwerkzeug
Bei der Verarbeitung von Kunststoffen in Spritzgießwerkzeugen treten immer wieder Fragen hinsichtlich der Wartungs- und Instandhaltungsintervalle auf, die durch die Erfassung von Körperschallwellen beantwortet werden sollten. Das angewendete Prinzip war die Erfassung von Körperschallwellen, die sich durch transiente Wellen – resultierend durch Reibung oder Bruch – in Festkörpern ausbreiten. Ziel war es, dieses Messprinzip bei Spritgießwerkzeugen mittels eines berührenden Körperschallsensors (piezoelektrischer Effekt), der durch Magneten an der Außenseite eines Werkzeuges relativ einfach befestigt werden kann, anzuwenden.
Das Projekt wurde in enger Kooperation mit der wearTell Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Bochum durchgeführt, die auch die benötigte technische Ausrüstung bereitstellten und die firmenspezifischen Untersuchungen in dem Projekt begleiteten.
Projektlaufzeit: 07.21 – 04.22